In
unserem Mitteilungsblatt, dem Geschichtsreport, liefern wir Beiträge
zu vier historisch relevanten Epochen und einer lokalen Perioden
übergreifenden Bearbeitung zur Geschichte im deutschsprachigen Raum.
Wir unterteilen die Zeitspanne in folgende Epochen:
 |
Ur- und
Frühgeschichte |
 |
Mittelalter v. 500
bis 1500 n. Chr. |
 |
Neuzeit v. 1500 bis
1945 |
 |
Zeitgeschichte seit
1945 |
Gliederungsvorschläge werden unterbreitet etwa in
- Epochengliederung
wie die Römer in Deutschland, oder Kaiser Karl IV, oder die
Deutsche Revolution von 1848.
- Thematische Gliederung
z.B. die deutsche Verfassungsgeschichte, oder die
Religionsgeschichte, oder die Technikgeschichte, oder die
sozialgeschichtliche Entwicklung Deutschlands.
- Lokale Gliederung

hier wird die Epoche übergreifende Darstellung deutscher Regionen
im Rahmen Thematischer Heimatsammlungen nahe gebracht.
Ferner enthalten unsere Geschichtsreports
- Aktuelle Meldungen zu historischen Ereignissen
oder Gedenkfeierlichkeiten.
- Berichte zu geschichtsbezogenen Ausstellungen.
- Die neuesten Stempel- und Belegmeldungen.
Überzählige Exemplare
der folgenden Ausgaben des Geschichtsreports können zum Preise von 1
Euro zuzüglich der Portoauslagen bei der Geschäftsstelle
(Erhard Grätz, Karl-Lehr-Str. 6, 47053 Duisburg)
erworben werden.
Geschichtsreport 12, August 1997
- Biriciana, Weißenburg und die Alb
- Die Rolle der Persönlichkeit in der Geschichte
I
- Neues Museum in Waging am See
- Kaiser Karl IV
- Der Große Kurfürst
- 50 Jahre Marshallplan
- Österreichische Geschichts-SST 1. Jahreshälfte
1997
Geschichtsreport 13, Dezember 1997
- Basisartikel : Stadtgeschichte
- Heimatsammlung Potsdam
- "Krieg der Bilder" im Berliner Deutschen
Historischen Museum
- Philatelie eine "Historische
Hilfswissenschaft"?
- Wer war Johann der Blinde?
- Mittelalterliche Glasmalereien in Esslingen
- Der Streit um Heinrich Heine
- Der Marshallplan
- Deutsche Stempelneuheiten der Geschichte 1996
Geschichtsreport 14 Juni 1998
- 150 Jahre Badische Revolution 1848/49
- Der Neandertaler: Der erste Deutsche
- Der Deutsche Orden
- Friedrich Ludwig Jahn: Turnvater, Pädagoge,
Politiker
- Der Marshallplan (Ergänzung)
- In Augsburg, wo Brecht geboren
- 1100 Jahre Nördlingen
- Österreichische Geschichts-SST 2. Jahreshälfte
1997
Geschichtsreport 15/16, Juli 1999
- Basisartikel: Stadtgeschichte als Thema
- Heimatsammlung Nürnberg
- Heimatsammlung Hamburg
- Österreichische Geschichts-SST 1. Jahreshälfte
1998
- Colloquium Thematicum `98
- Führen besonderer Bezeichnungen durch Gemeinden
Geschichtsreport 17/18, Januar 2000
- Heimatsammlung Bayreuth: Sonderpostamt
Festspielhügel
- Basisthema: 350 Jahre Westfälischer Friede
- Deutsche Museen zur Bronzezeit: Goldhüte,
Bronzegürtel, Kultwagen
- AFS Luftbrücke
- 950. Stadtgeburtstag Nürnbergs: Nürnberger
Friedenstafel
- AFS Mainz
Geschichtsreport 19/20
- Freistempler: Keine Politik, bitte!
- Basisthema: Mittelalter Exponatsgliederungen
- Thema: Hoch- und Spätmittelalter
- Thema: Das Mittelalter 500-1500
- Der Adler in der Heraldik I
- Gutenberg, der "Millenium-Mann"
- Maximumkarte: Der Fenstergucker
- Sonderstempel: Hallstatt-Dachstein
- AFS Stadtgeschichte Bremen
Geschichtsreport 21 August 2001
- Weltkulturerbe in Deutschland
- Deutsche Stempelneuheiten der Geschichte,
Wissenschaft u. Technik 2000
- Eiszeit: Mammut, Urmensch und wie weiter?
- Kaiser Maximilian als Musiker
- Der Adler in der Heraldik II
- 100 Jahre politische Propaganda aus dem
Briefkasten
Geschichtsreport 22/23 März 2002
- AFS gegen Ausländerfeindlichkeit
- Deutsche Stempelneuheiten der Geschichte 2001
- "Arisierung" von Unternehmen z. Zeit der
Hitlerdiktatur
- Archäologie im Rheinland: Eine Zeitreise mit
Minister Vesper
- Wer war Ötzi?
- Kaiser Maximilian I: Traum von Weltmonarchie
und Unsterblichkeit
- Otto der Große, Magdeburg und Europa
- Wirtschaftlicher Neubeginn in der Bizone nach
1945
Geschichtsreport 24/25 Dezember 2002
- 11 Thesen zum Historienfilm
- Deutsche Stempelneuheiten aus Wissenschaft u.
Technik 2001
- Basisthema: Die Zwischenkriegszeit
- Überblick: 1919 -1939
- Kaiserreich und Weimarer Republik
- Korfanty: Polnischer Nationalist oder Europäer?
- Leo IX, ein deutscher Graf auf dem Stuhle Petri
- Fußball-WM 2006 in Deutschland
Geschichtsreport 26/27 Juli 2003
- Besonderer Beleg: Gegenpropaganda "Pieck mit
Henkerstrick"
- Deutsche Stempelneuheiten der Geschichte 2002
- Absenderfreistempel in der Thematik
- Zwischenkriegszeit: Das Dritte Reich
- Ehemalige deutsche Städte im Osten
- Alltagsleben im nationalsozialistischen
Deutschland 1933-1945
- C.v.Ossietzky - Mahner zwischen 2 Weltkriegen
- Römisch-Deutsche Kaiser auf Marken und Stempeln
- Gerhard Mercator und die moderne
Arktisforschung
- Sammlungspräsentation: Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland
|