
|
Gerhard Binder
Erlangen - Visitenkarte einer kleinen Großstadt
Teil 1:
Erlangens Topographie und Heraldik
Teil 2:
Von der
Frühzeit bis ins 16.Jahrhundert
Teil 3:
Erweiterung durch die Ansiedlung von Hugenotten (ab 1686)
Teil 4:
Eine
Universität entsteht (ab 1699)
Teil 5:
Von
Untertanen des Fürstentums zu Reichsbürgern (1791-1919)
Teil 6:
Infrastrukturelle Maßnahmen, Voraussetzung der
Industrialisierung (19. Jahrhundert)
Teil 7:
Die
wirtschafliche Entwicklung zur Industriestadt
(1791-1945)
Teil 8:
Erlangen wird Garnisonsstadt (1886-1993)
Teil 9:
Wirtschaftlicher Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg
Teil 10:
Die
Großstadt im Grünen
|